Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Lachsfilet auf Spitzmorchel-Kammmuschelragout
Lachsfilet auf Spitzmorchel- Kammmuschelragout

ZUTATEN für 4 Personen

  • 4 Lachsfilets
  • 8 Kammmuscheln
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle und ½ TL rosa Pfefferbeeren
  • 1 TL getrockneter Kerbel oder eine Handvoll frischer Kerbel
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 2 Schalotten
  • 50 ml trockener Weißwein
  • 200 ml Sahne
  • Soßenbinder nach Gefühl, bis die Soße die gewünschte Konsistenz hat
  • 25 g getrocknete Spitzmorcheln und 50 ml Einweichwasser

Lachsfilet auf Spitzmorchel- Kammmuschelragout

Zubereitung

Lachs und Kammmuscheln über Nacht auftauen lassen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Kammmuscheln waagerecht halbieren.
Die Spitzmorcheln müssen vor Arbeitsbeginn mit kochendem Wasser übergossen werden und mindestens eine halbe Stunde einweichen.
Dann abgießen, einmal längs halbieren und das Einweichwasser aufheben.
Den Backofen auf 80 °C Ober- und Unterhitze vorheizen, die Schalotten in sehr feine Würfel schneiden und den Lachs von beiden Seiten würzen.
2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Lachs auf der Hautseite ca. 2 Minuten bei mittlerer Hitze braten, wenden, Herd ausstellen und noch ca. 1 Minute weiterbraten. Dann im Backofen warmstellen.

Jetzt in der Pfanne die Kammmuscheln mit der Butter kurz anbraten, würzen und beiseitestellen. Parallel dazu eine Pfanne mit dem restlichen Olivenöl erhitzen, die Schalotten glasig dünsten, die Morcheln dazu geben und bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten braten. Mit dem Weißwein ablöschen, 50 ml Morchel Sud und die Sahne dazu geben. Getrockneten Kerbel hinzufügen und 1-2 Minuten einköcheln lassen. Die Soße mit dem Soßenbinder binden, wenn sie einem zu dünn ist. Dann mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Die Kammmuscheln in die Soße geben und alles auf 4 Tellern anrichten.
Zum Schluss den Lachs oben aufsetzen, mit etwas Kerbel garnieren und zerdrückten rosa Pfefferbeeren bestreuen.


Unsere Weinempfehlung:
Hensel und Gretel als weißer Cuveé von Markus Schneider und Thomas Hensel.

 

Guten Appetit!

Zurück

© Haak & Christ 2025
Wir verwenden Cookies um Ihnen eine funktionierende Website präsentieren zu können. Mehr erfahren
Verstanden!